Rahab Bern
Unsere Arbeit
Durch aufsuchende Sozialarbeit knüpfen wir Kontakt zu Menschen in der Prostitution, informieren über Hilfsangebote und nehmen uns Zeit für ein Gespräch.
Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse begleiten und beraten wir, bieten praktische Hilfe an und vermitteln an andere Fachstellen.
Wir unterstützen und begleiten im Ausstieg und der Neuorientierung und können beschränkte finanzielle Beiträge leisten. Je nach Verfügbarkeit bieten die Notwohnungen für einige Monate Unterkunft.
2022 erhielten wir für unsere aufsuchende Arbeit den Berner Sozialpreis “freiwillig engagiert”. Seit 2025 wird Rahab Bern vom Kanton Bern (GSI) finanziell unterstützt.
Jahresbericht
Wie unterstützen?
Nützlich
Büchertipps
Körper sucht Seele
von Anna Schreiber
Eine Psychotherapeutin blickt zurück auf ihre Zeit als Prostituierte:
“Mein erster Kunde: ein Mann um die vierzig. Mein letzter Kunde: ein Monteur im Hinterzimmer eines Striplokals. Dazwischen: zwei lange Jahre als Hure, Hunderte “Kunden” – Extremerlebnisse. Ich habe in manchen Phasen meines Lebens weder gewusst, ob ich aus der “Nummer” lebend herauskommen kann, noch es für möglich gehalten.
Diese Erinnerung ist in mir stets wach und lebendig. Sie wirkt in mir wie ein Mahnmal, denn es hätte alles auch anders kommen können.”
Interview mit Anna Schreiber
Piff Paff Puff
von Aline Wüst
Über zwei Jahre lang hat Aline Wüst im Schweizer Rotlichtmilieu recherchiert. Die Journalistin hat mit Prostituierten gesprochen, viel Zeit mit ihnen verbracht und dadurch viele Geschichten hautnah miterlebt. Diese erzählt sie nun in ihrem neuen Buch «Piff, Paff, Puff – Prostitution in der Schweiz».
Interview mit Aline Wüst
Entmenschlicht
von Huschke Mau
Mit 17 flüchtet Huschke Mau aus ihrem gewalttätigen Elternhaus und weiss nicht aus noch ein. Mittellos und ohne Unterstützung rutscht sie in die Prostitution und damit einhergehend in eine Alkohol- und Drogenabhängigkeit. Ihr erster Zuhälter: ein Polizist.
Die Autorin (Doktorandin, Aktivistin für das Nordische Modell und Gründerin des Netzwerks Ella…) berichtet aus ihrem Leben.
Rahab Heilsarmee Bern
-
Telefon031 380 75 41 / 076 352 76 21
-
E-Mail
-
AdresseStiftung Heilsarmee Schweiz
Rahab Bern
im HOPE POINT der Heilsarmee
Laupenstrasse 5
3008 Bern -
Beratungsterminnach Vereinbarung
-
SpendenkontoIBAN CH97 0900 0000 1559 7507 9